Katar 2022: „Auf ihren Leichen wird Fußball gespielt“
Im ÖGB-Haus in Wien diskutierten am Dienstagabend Vertreter*innen von Amnesty International, Gewerkschaft und Profifußball über die arbeits- und menschenrechtliche Lage
WeiterlesenIm ÖGB-Haus in Wien diskutierten am Dienstagabend Vertreter*innen von Amnesty International, Gewerkschaft und Profifußball über die arbeits- und menschenrechtliche Lage
WeiterlesenEs ist Dynamik in die Diskussion um die gesetzliche Regelung menschen- und umweltrechtlicher Sorgfaltspflichten von Unternehmen gekommen. Nichtsdestotrotz bleiben die
WeiterlesenAm 1.Mai 2021 waren in Wien mehr als zwanzig Versammlungen angemeldet. Zusätzlich wurde, so die Pressesprecherin der Wiener Polizei Barbara
WeiterlesenIn Kolumbien herrscht in diesen Tagen, fern der Aufmerksamkeit großer deutschsprachiger Medien, Gewalt und schiere Verzweiflung auf den Straßen der
Weiterlesen„Was wir brauchen sind nicht mehr Rechte oder Pflichten, sondern Menschen, die klug und mutig genug sind, jene Rechte zu
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Ich bin mir keiner Schuld bewusst!“, sagen oft jene, die zwar merken, dass
WeiterlesenMenschenrechte und Umweltschutz zählen für Konzerne wenig, solange keine Strafen drohen. Um ihre Taten und die ihrer Zulieferer weltweit verfolgen
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer In dubio pro reo („im Zweifel für den Angeklagten“) gilt als eines der
WeiterlesenDie Unternehmensverantwortung für Menschenrechte und Umwelt entlang globaler Lieferketten muss endlich rechtsverbindlich geregelt werden. Die europaweite Kampagne „Unternehmen zur Verantwortung ziehen“ fordert
WeiterlesenKonzerne sollen entlang ihrer weltweiten Lieferketten zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichtet werden. Weil das freiwillig zu selten gut
WeiterlesenEin Europarat-Report kritisiert zunehmende Fremdenfeindlichkeit in Österreich und benennt rechtskonservative Politiker als Hauptschuldige. Auch Wien antwortet mit einer großen Anti-Rassismus-Demo.
WeiterlesenViele gehören zu den VerliererInnen der Corona-Krise. Der massive Anstieg der Arbeitslosigkeit ist nur ein Teil davon. Geflüchtete Personen gehören
Weiterlesen„Die Bedrohung ist das Virus, nicht die Menschen.“ Bericht von UN-Chef Guterres zu Menschenrechten und Corona-Krise. Von R. Manoutschehri
Weiterlesen