Neutralität ade?
In Berichten und Kommentaren mehren sich jene Stimmen, die Österreichs Neutralität als überholt betrachten. Experten, die dies anders sehen, sind
Read MoreIn Berichten und Kommentaren mehren sich jene Stimmen, die Österreichs Neutralität als überholt betrachten. Experten, die dies anders sehen, sind
Read MoreAm 10. und 11. Juni findet in Wien ein internationales Gipfeltreffen zu Frieden in der Ukraine statt. Frieden zu schaffen
Read MoreGastbeitrag: Wo kann Österreich seinen Beitrag zur Sicherheitspolitik der EU leisten? Gedanken von Ilse Kleinschuster anlässlich des Schwindens der Bedeutung
Read MoreEs stünde der aktuellen Debatte gut an, sich mit Fragen zu friedenspolitischen Alternativen auseinander zu setzen. Ein Kommentar von Ilse
Read MoreThomas Roithner stellt in seinem neuen Buch „Pistole, Panzer, Pandemie“ wichtige friedenspolitische Fragen in schwierigen Zeiten und zeigt auf, dass
Read MoreTruppen und Waffen von USA und NATO rollen durch das neutrale Österreich. Von Thomas Roithner
Read MoreWelche Ereignisse ein Staat zu seinen Feiertagen erhebt und damit ins kollektive Gedächtnis einschreibt, erzählt eine Geschichte über sein Selbstverständnis.
Read MoreVor 75 Jahren, am 24. Oktober 1945, trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Vor 65 Jahren, am 26.
Read MoreEine persönliche und kritisch-solidarische Würdigung anlässlich des 65. Jahrestages der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität. Eine Rede von Thomas Roithner (auch
Read MoreDokumentiert: In Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 81 Jahren (Überfall auf Polen am 1. September 1939) haben
Read MoreEU – keine Union zur Friedenssicherung, sondern eine Kriegsunion Ein Gastbeitrag der „GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg“
Read MoreEin Kommentar von Wilfried Leisch (Gewerkschafterinnen gegen Atomenergie und Krieg)
Read MorePfuschen ist eine Kunst, die Österreich scheinbar perfektioniert hat. Eine Betrachtung
Read More