Verwehrte Gerechtigkeit
Eine schmerzhafte, aber wichtige Lektüre: Die Anklagen der NSU-Tribunale sind endlich in einem Buch versammelt. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenEine schmerzhafte, aber wichtige Lektüre: Die Anklagen der NSU-Tribunale sind endlich in einem Buch versammelt. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenJahrzehntelang hat die Justiz NS-Verbrechen nicht verfolgt und angeklagt. Jetzt steht greise Täter-Generation vor Gericht. Muss das wirklich sein? Ja
WeiterlesenEine Sammlung von Briefen an den »geliebten Führer« gibt einen Einblick in die Gemütslage von Hitlers Deutschen. Hier findet sich
WeiterlesenIn der Galerie deutscher Widerstandskämpfer führten Georg Elser und Maurice Bavaud lange Jahre ein Schattendasein. Sie eigneten sich nicht für die Rolle
WeiterlesenEnkel der ursprünglichen Eigentümer, ein jüdisch-sozialdemokratisches Geschwisterpaar, das von den NS-Faschisten enteignet und verfolgt wurden, schaltet sich besorgt über das
WeiterlesenAnschlag auf Demokratie in Chile kostete Tausenden das Leben
WeiterlesenEin fakten- und erkenntnisreiches Buch erzählt die Geschichte der Blasphemie und macht deutlich: Gotteslästerung ist kein Relikt der Inquisition, sie
Weiterlesen3126 Menschen hat Johann Reichhart bis 1945 hingerichtet, darunter die Geschwister Scholl. Auch nach dem Krieg setzt er seine Henkerstätigkeit
WeiterlesenAus der Haft betrachtet Rosa Luxemburg die Welt, die Kultur und die Menschheit. – Sonntag ist Büchertag Von Sebastian Engelmann
WeiterlesenVor 77 Jahren, am 20. Juli 1944, haben Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitstreiter versucht, Hitler mit einem
WeiterlesenDie Jüngste war fünf, der Älteste zwölf Jahre alt: Am 20. April 1945, kurz vor Kriegsende, erhängten Nazi-Schergen im Keller
WeiterlesenIn Memoriam Esther Bejarano – 100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenDie Pandemie hat für alle einen tiefgreifenden Einschnitt in unser gewohntes Leben verursacht. Doch die individuellen Ausgangsbedingungen sind für die
Weiterlesen