Rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt ist nach wie vor ein Problem
Die globalen „Black lives matter“-Proteste haben Rassismus und Diskriminierung stärker in den Fokus öffentlicher Debatten gerückt. Auch in Österreich ist
WeiterlesenDie globalen „Black lives matter“-Proteste haben Rassismus und Diskriminierung stärker in den Fokus öffentlicher Debatten gerückt. Auch in Österreich ist
WeiterlesenDurch die COVID-19-Pandemie wurde sichtbar, unter welchen Bedingungen Erntehelfer/-innen, welche meist aus anderen Ländern nach Österreich kommen, oftmals arbeiten. Die Arbeitsbedingungen
WeiterlesenErnst Alexander Rauters Buch „Vom Faustkeil zur Fabrik“, herausgegeben vom Weismann Verlag, wurde ein Bestseller der Alternativbewegung der 1970 Jahre.
WeiterlesenZum Zusammenhang von Rassismus und „Nationalbewusstsein“ Von Hermann Luee
WeiterlesenCorona hat das Leben der allermeisten Menschen stark beeinflusst. Aber während die einen darüber klagen, dass sie den gewünschten Urlaub
Weiterlesen„Sozialpolitisch ist Serbien heute devastiert und zu einem Hardcore-Billiglohnland der verlängerten EU-Werkbank verkommen.“ Eine Analyse von David Stockinger
WeiterlesenRassismus, Covid-19, Klimawandel, die Proteste in Hongkong. Alles separate Phänomene? Nein, meint Florian Maiwald in seinem neuen Beitrag. Trotz der
WeiterlesenStatt zurück zur alten Tagesordnung zu gehen, sollten wir die Lektion, die wir während des Lockdowns über die Bedeutung der
WeiterlesenDie Arbeitserbringung in Form von Homeoffice hat im Zuge der COVID-19-Krise schlagartig an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen erwägen, auch nach
WeiterlesenSeit Jahrzehnten herrscht ein andauernder, politischer Konflikt zwischen Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten, deren Lösung immer noch in weiter
WeiterlesenDie einschneidenden Veränderungen im Alltag durch die Corona-Krise betreffen natürlich auch massiv unseren Konsum: Lebensmittel, Kultur, Freizeit, Tourismus, Mobilität. Was
WeiterlesenDer Fußball muss wieder fanfreundlicher werden. Das wird spätestens durch die coronabedingten Geisterspiele deutlich. von Moritz Ettlinger Es war kein
WeiterlesenIn der deutschen Bundesliga solidarisieren sich Spieler mit George Floyd und schließen sich dem Protest gegen Polizeigewalt an – auch
Weiterlesen