Warum Ökozid ein internationales Verbrechen sein sollte
Es liegt im Interesse aller Staaten, diejenigen strafrechtlich zu verfolgen, die den Planeten zerstören und es ist zwingend notwendig, dass
WeiterlesenEs liegt im Interesse aller Staaten, diejenigen strafrechtlich zu verfolgen, die den Planeten zerstören und es ist zwingend notwendig, dass
WeiterlesenGastbeitrag: Ein Plädoyer für eine bessere Welt von Ilse Kleinschuster.
WeiterlesenDer Vatikan hat erstmals seit 1978 seine Richtlinien zur Beurteilung von Wundern aktualisiert. Künftig wird angeblich Übernatürliches in sechs Kategorien
WeiterlesenIn wenigen Wochen sind die BürgerInnen Europas wieder einmal dazu aufgerufen, den aufgeblähten Apparat einer weitgehend kompetenzlosen – dafür aber
WeiterlesenWährend die Industriellenvereinigung mit Vorschlägen für eine 41-Stunden-Woche provoziert, fordert die SPÖ 32 Stunden – bei vollem Lohnausgleich. Daran kann
WeiterlesenRede von Amila Čandić (Vorsitzende der Gemeinschaft Junger Muslim:innen) bei ‘Wandern für den Frieden’ (04.05.2024) am Wiener Heldenplatz: Solange es
WeiterlesenDer deutsche Bundestag hat beschlossen, den den 15. Juni zum jährlichen nationalen Veteranentag zu erklären, „um den Einsatz und den
WeiterlesenIn Aktien investieren und mit konstanten Beitragssätzen beim selben Leistungsniveau mehr Pensionist:innen bzw. Rentner:innen erhalten? – Das hat sich die
WeiterlesenAlfred Müller untersucht im Gastbeitrag das Verhältnis von Karl Marx zur direkten Demokratie und die daraus folgende Strategie zur Überwindung
WeiterlesenDie Politik ist gefordert, die Existenz von Qualitätsmedien und deren Vielfalt zu gewährleisten, schreibt Ilse Kleinschuster im Gastbeitrag.
WeiterlesenDer öffentliche und politische Diskurs in Österreich wird von Themen wie Fachkräftemangel, Defizite der heutigen Jugend und Jugendkriminalität geprägt. Dagegen
WeiterlesenVon Andreas Pittler
WeiterlesenAm 7. April war der Erdüberlastungstag für Österreich. Sollten wir nicht stärker alarmiert sein und in Aktion treten, wenn unsere
Weiterlesen