Über entblößte Genitalien und die atomare Bedrohung
Was haben ein obszöner Vorfall zwischen einem US-Präsidenten und einem Journalisten und die atomare Bedrohung miteinander zu tun?
WeiterlesenWas haben ein obszöner Vorfall zwischen einem US-Präsidenten und einem Journalisten und die atomare Bedrohung miteinander zu tun?
WeiterlesenGleichberechtigung bedeutet nicht, dass es allen gleich schlecht gehen soll – ganz im Gegenteil, schreibt Julia Margreiter im Gastkommentar.
WeiterlesenKommentar von Josef Stingl zur geplanten Einstellung der Wiener Zeitung als tägliches Print-Produkt.
WeiterlesenDie schwarz-grüne Bundesregierung lässt die Wiener Zeitung als täglich erscheinendes Qualitätsmedium fallen. Das renommierte Blatt soll künftig nur mehr monatlich
WeiterlesenMedienkritiker, unter ihnen auch der deutsche Philosoph Richard David Precht, orten angesichts „einseitiger außenpolitischer Berichterstattung und Übernahme ukrainischer Kriegspropaganda“ abnehmende
WeiterlesenWirtschaftswachstum wird seinem Ruf, für Wohlstand und sozialen Frieden zu sorgen, erst dann gerecht werden können, wenn die dem Kapitalismus
WeiterlesenEine Einschätzung der Landtagswahl 2022 in Tirol von Josef Stingl.
WeiterlesenDie Einkommenslage der lohnabhängig Beschäftigten ist düster. Die Teuerungswelle frisst nominelle Einkommenszuwächse weg. Dabei gab es bereits in den letzten
WeiterlesenNach Viktor Orbáns Feldzug gegen Migration, gegen Flüchtlinge und seiner Gleichsetzung von Homo- und Transsexualität mit Pädophilie sind jetzt Frauen,
WeiterlesenWährend der Ausschluss von Asylwerber*innen vom Klimabonus für die ÖVP Tirol kein Problem darstellt, hält sie die geforderten Rückzahlungen von
WeiterlesenPlädoyer für eine schlagkräftige Anti-Teuerungskommission.
WeiterlesenOb nach der Ermordung von Samuel Paty oder dem Attentat auf Salman Rushdie: aus Furcht, Rechten Zündstoff zu liefern, schweigt
WeiterlesenEin Kommentar zum Arbeits- und Fachkräftemangel von Josef Stingl.
Weiterlesen