Wiese statt Rasen
Warum wir wieder mehr Wiese wachsen lassen und weniger Rasen mähen sollten.
WeiterlesenWarum wir wieder mehr Wiese wachsen lassen und weniger Rasen mähen sollten.
WeiterlesenGuten Morgen mit tierisch guten Nachrichten! In den #goodnUZ geht’s heute um Elche, Kamele, Regenwürmer und einen Schwertwal. Viel Freude
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um den Sinn kurzer Bewegungseinheiten, Kaffeegenuss mit weniger Müll, ravende Helfer:innen und die
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s diesmal um die 4-Tage-Woche, die veränderte Sicht der EU auf das Fahrrad, Browsen in
WeiterlesenDer Vogelart Schwalbensittich droht in den nächsten Jahren das Aus auf diesem Planeten. Vielleicht.
WeiterlesenAm 2. März startet «Krähen – Nature ist watching us!» in den Schweizer Kinos. Es ist ein bildgewaltiger Film, der
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDas zeigt der neue „Living Planet Report“ der Naturschutzorganisation WWF. Demnach hat sich die Wildtierpopulation seit 1970 im Schnitt um
WeiterlesenIn einem neuen Report macht die Umweltschutzorganisation WWF auf die verheerenden Folgen von Sojaproduktion für die Umwelt aufmerksam, fordert eine
WeiterlesenEine neue Studie der Umweltschutzorganisation WWF zeigt die menschlichen Gefahren, denen Wale auf ihren Routen durch die Meere ausgesetzt sind.
WeiterlesenEinen wunderschönen guten Morgen! In den guten Nachrichten liest du von einem spannenden Gedankenexperiment zur Verlangsamung der Erderwärmung, den Test
WeiterlesenAlle Jahre wieder stehen Hund, Katze und Hamster, aber auch Schlange, Spinne und Leguan auf dem Wunschzettel vieler Kinder und
WeiterlesenIn Deutschland stirbt alle zehn Sekunden ein Tier bei einem Tierversuch. Unsere Redakteurin Sandra Czadul wollte verstehen, ob es Tierversuche noch
Weiterlesen