Gemeinderatswahlen in NÖ: Wahlthemen und Herausforderungen für die Gemeinden
Nach fünf Jahren ist es am Sonntag wieder so weit: 1,46 Mio. Wahlberechtigte in Niederösterreich sind aufgerufen, in insgesamt 567
WeiterlesenNach fünf Jahren ist es am Sonntag wieder so weit: 1,46 Mio. Wahlberechtigte in Niederösterreich sind aufgerufen, in insgesamt 567
WeiterlesenDie Wiener Linke will sich neu aufstellen und mit LINKS in den Gemeinderat UZ-Redakteur Michael Wögerer im Gespräch mit Anna
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: Alle verlieren – außer Jowi Trenner – Bürgerliste Wir Badener mit 23,2 Prozent hinter ÖVP (36,4%) – Minus 3,6
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: Wahlbeteiligung unter 50 Prozent – ÖVP (40,7%) verliert stark – Grüne mit Plus 6 Prozent zweitstärkste Partei (23,8%)
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: Einbruch bei Wahlbeteiligung (-10%) – ÖVP (48,4%) und SPÖ (17,1%) verlieren je 6 Prozent – Keine Absolute mehr
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: ÖVP verliert Absolute – Grüne werden zweitstärkste Partei – SPÖ verliert ein Mandat – FPÖ gewinnt 2 Mandate
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: SPÖ Wiener Neustadt verliert Mandatsmehrheit – Bürgermeister Müller trat zurück – ÖVP gewinnt 4 Mandate – FPÖ und
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: Bittere Niederlage für SPÖ Schwechat (-23,5 Prozent) – Mandate beinahe halbiert und Verlust der Absoluten – Große Zuwächse
WeiterlesenGemeinderatswahl 2015: SPÖ verliert 4,16 Prozent, hält aber klar Absolute (63,13%) – ÖVP schrumpft auf 12,1 Prozent (- 1 Mandat)
WeiterlesenSchlappe für die SPÖ (-10,77 Prozent) – Verlust der absoluten Mehrheit – FPÖ und Grüne gewinnen – NEOS ziehen in
WeiterlesenSPÖ baut Absolute aus (73,1 Prozent), ÖVP verliert 1 Mandat, FPÖ gewinnt stark (+4,64%/+ 2 Mandate), Grüne stagnieren
WeiterlesenBei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich kam es bereits im Vorfeld zu einigen Ungereimtheiten
WeiterlesenSieben gängige Ausreden von Nichtwählern oder warum man am Sonntag bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen doch nicht nicht wählen gehen sollte
Weiterlesen