Fernseher aus, Menschenrechte an
Die Kampagne „Football Blackout for Human Rights” fordert einen TV-Boykott der WM-Viertelfinalspiele am Tag der Menschenrechte – mit provokanten Sprüchen
WeiterlesenDie Kampagne „Football Blackout for Human Rights” fordert einen TV-Boykott der WM-Viertelfinalspiele am Tag der Menschenrechte – mit provokanten Sprüchen
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur (APA).
WeiterlesenEs gibt viele gute Gründe dafür, warum die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 nicht in Katar stattfinden sollte. Die „falsche“ Jahreszeit
WeiterlesenIn ihrem Buch „Boykottiert Katar 2022! Warum wir die FIFA stoppen müssen“ äußern Bernd M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling scharfe
WeiterlesenDie FIFA prüft, den Austragerhythmus von Fußball-Weltmeisterschaften der Männer von vier auf zwei Jahre zu verkürzen. Eine Idee, deren Umsetzungen
WeiterlesenWährend die ganze Welt nach Tokio blickt, startet am Mittwoch im kleinen Grieskirchen in Oberösterreich die Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen. Das
WeiterlesenEin Kommentar von Hanno Wisiak
WeiterlesenDass es im internationalen Fußball mehr um Geld, Macht und Prestige für Verbände, Konzerne und Großklubs als um den Sport selbst
WeiterlesenDass es im internationalen Fußball mehr um Geld, Macht und Prestige für Verbände, Konzerne und Großklubs als um den Sport selbst
WeiterlesenDie Frage der Moral zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland – Ein Kommentar von Moritz Ettlinger
WeiterlesenNachrichten leicht verständlich vom 20.3.2018 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur
WeiterlesenNachrichten leicht verständlich vom 11.10.2017 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur
Weiterlesen