Warnung: Zu hohe Ozon-Belastung in Wien und Nordost-Österreich
Ozon über den Grenzwerten: Autos bitte stehen lassen und Öffis nutzen. Anstrengende Tätigkeiten und Sport im Freien sind zu vermeiden.
WeiterlesenOzon über den Grenzwerten: Autos bitte stehen lassen und Öffis nutzen. Anstrengende Tätigkeiten und Sport im Freien sind zu vermeiden.
WeiterlesenDonau-Hochwasser – rotgelbe Fahnen beachten: Baden, Wassersport und Bootfahren sind ab heute in der Neuen Donau verboten. Von R. Manoutschehri
WeiterlesenRechts kennt nur eine Entwicklungsrichtung: Rückwärts. Ein Kommentar von Robert Manoutschehri
WeiterlesenTreibhausgase steigen um 1,8 Prozent. Industrie und Verkehr sind hauptverantwortlich. Und die Politik. Von R. Manoutschehri
WeiterlesenErstmals wurde der Einfluss des so genannten Rhizosphären-Primings in der Arktis auf den Klimawandel berechnet: Bis Ende des Jahrhunderts werden
WeiterlesenDie jüngsten Klimaprognosen der Weltwetterorganisation warnen: Die 1,5 Grad Marke der Pariser Klimaziele wird wohl demnächst erreicht – und nicht
WeiterlesenDer aktuelle Bericht über die Luftraumüberwachung Österreichs und die Planlosigkeit der Regierung … Von R. Manoutschehri
WeiterlesenZum Auftakt der neuen UZ-Rubrik Nachhaltigkeit: Der Erhalt und Schutz der Biosphäre unseres Planeten muss unserem ureigensten Selbsterhaltungstrieb entspringen. Die
WeiterlesenImmer mehr Wissenschaftler treten offensiv gegen „alternative Fakten“ auf, die durch die Medien geistern. Jetzt nehmen deutsche Forscher Stellung zur
Weiterlesen„Keiner von uns ist in Sicherheit, bis wir alle in Sicherheit sind“, wendet sich der WHO-Generaldirektor an die Weltgemeinschaft. Von
WeiterlesenFast 80 Millionen Heimatvertriebene irren derzeit durch die Welt. Mehr als je zuvor. UNHCR, Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen rufen zur Solidarität
WeiterlesenEin ehemaliges Kohlebergwerk könnte nun Standort des größten Photovoltaik-Parks Österreichs werden, der über 5.000 Haushalte mit Energie versorgt. Von R.
WeiterlesenArtistin Stefanie Millinger vollführte als erster Mensch Handbalancing in 65 Meter Höhe auf einem Windrad. Von R. Manoutschehri
Weiterlesen