Im Fliegenglas der Pandemie
Warum wir nicht glauben, was wir wissen. Ein Essay von Günter Schütt
WeiterlesenWarum wir nicht glauben, was wir wissen. Ein Essay von Günter Schütt
WeiterlesenDer Wiener Demokratische Frauenverein forderte 1848 die gesellschaftliche und politische Gleichstellung für Frauen. An der europaweiten Vorbildwirkung konnte auch die
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Es geht bei den Impfstoffen einzig um Wirksamkeit, Sicherheit und um schnelle Verfügbarkeit,
WeiterlesenEin Bündnis aus Studenten, Bürger_innen, Bauern und Arbeiter_innen sagte 1848 den Habsburgern den Kampf an. Ihren radikaldemokratischen Forderungen wird heute
WeiterlesenDie Corona-Krise dauert weiter an, ein Lockdown folgt dem anderen, und der Arbeitsmarkt bleibt auch im Februar 2021 im Krisenmodus:
WeiterlesenSpannende internationale Beteiligungsprozesse sind ein Beispiel dafür, wie wir auch in Österreich die Demokratie reparieren könnten! Wann wenn nicht jetzt?
WeiterlesenWeniger Gehalt, schlechtere Noten in der Schule oder die falsche Behandlung beim Arzt – die Diskriminierung von Frauen zieht sich
WeiterlesenWenn Solidarität Grenzen zieht, Andersdenkende sich anpassen müssen und Segregationspolitik in einer Demokratie ihre Legitimation zu finden versucht. Ein Gastbeitrag
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist massiv gestiegen. Mehr als eine halbe Million Menschen ist beschäftigungslos. Zudem sind Hunderttausende in Kurzarbeit. Diese Menschen
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Ich bin mir keiner Schuld bewusst!“, sagen oft jene, die zwar merken, dass
WeiterlesenLinkes Vernetzungstreffen am 5./6. März 2021 als Online-Event zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg „Ich war. Ich bin. Ich werde
WeiterlesenDie laufenden Einnahmen der Gemeinden sind 2020 um rund 10 Prozent eingebrochen und werden noch lange unter Plan bleiben. Damit
WeiterlesenDemokratisierung der Gesellschaft als Beitrag oder Voraussetzung eines Wandels. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative Zivilgesellschaft
Weiterlesen