
Bahn frei für Ärzte ohne Grenzen
Natascia De Franceschi berichtet über den “Mapathon” in Wien
Natascia De Franceschi berichtet über den “Mapathon” in Wien
Ein Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
Das reichste Prozent der Menschen strich 82 Prozent des im vergangenen Jahr erwirtschafteten Vermögenswachstums ein, während die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung leer ausging. Ein Oxfam-Bericht fordert die Politik zum Handeln auf: Menschen sind wichtiger als Profite – dies ist das Gebot der Stunde! Von R. Manoutschehri
„Der Weg hierher“ ist eine neue Radiosendung auf Radio Orange 94.0 über geflüchtete Menschen in Österreich. In Interviews mit Geflüchteten und Experten im Feld werden Fragen über die jeweiligen Herkunftsländer, aktuelle politische Themen und kulturelle Aspekte diskutiert und analysiert. Ab sofort, jeden zweiten Dienstag im Monat um 16.30 Uhr live auf o94.at oder hier zum nachhören. Clara Suchy berichtet exklusiv für Unsere Zeitung über ihre Sendung.
Mit „alternativen Fakten“ und Astroturfing wird für rechte Regierungspläne für „konzentrierte Flüchtlingshaltung“ in Österreich geworben – „logischerweise“ nur in Medien, denen der journalistische Ehrenkodex schon längst abhanden gekommen sein dürfte (es gilt die Unschuldsvermutung). Von Robert Manoutschehri
Ein Interview mit dem Historiker Ewald Hiebl über „68“ in Salzburg und Österreich. Von Hannah Wahl
Eine Ermittlung in den einschlägigen „Szenen“ Von Herbert Auinger
Offener Brief der Deutschlehrerinnen und -lehrer des BRG 16 (Irene Krieger)
Ohne Einigung im US-Senat über das neue Haushalts-Budget endete die letztmögliche Frist in der Nacht von Freitag auf Samstag Null Uhr – die Schulden-Obergrenze war erreicht, worauf der gesetzliche „Shutdown“, eine Ausgabensperre und die Schließung aller Behörden und Ämter zu erfolgen hat. von Robert Manoutschehri
2015, 2016 und 2017 wurden als die wärmsten Jahre seit Beginn der Klimakatastrophe bestätigt. 2016 hält noch immer den Weltrekord, während 2017 das wärmste Jahr ohne El Niño war, so die World Meteorological Organization WMO. Von Robert Manoutschehri
Im Jahr 2016 stieß Österreich entgegen der Planung im Klimaschutzgesetz rund ein Prozent mehr klimaschädliche Treibhausgase aus als im Jahr zuvor, das bereits über den Werten von 2014 lag. Ein Trend, der sich nach den vorliegenden Daten auch 2017 fortsetzen wird, wie die am Dienstag veröffentlichten Daten des Umweltbundesamtes zeigen. Von Robert Manoutschehri
Nachrichten leicht verständlich vom 16.1.2018 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur
Angesichts des Klimawandels muss der Hochwasserschutz nach Ansicht von Experten erheblich erweitert werden. Ohne Gegenmaßnahmen wären viele Millionen Menschen von schweren Überschwemmungen bedroht. Ein Bericht von Robert Manoutschehri
Copyright © 2018 | WordPress Theme von MH Themes