Arbeitslos – Leistungsanspruch: Bitte warten!
Die Regierung liebäugelt mit einem degressiven „Arbeitslosengeld Neu“, AMS-Chef Johannes Kopf schlägt eine Wartefrist für Jobsuchende vor. Um Existenzsorgen der
WeiterlesenDie Regierung liebäugelt mit einem degressiven „Arbeitslosengeld Neu“, AMS-Chef Johannes Kopf schlägt eine Wartefrist für Jobsuchende vor. Um Existenzsorgen der
WeiterlesenEine neue, von der AK beauftragte Studie der TU Wien befasst sich mit dem aktuellen Wohnbauboom in der Hauptstadt. Erstmals
WeiterlesenDer Energiekostenausgleich von 150 Euro soll helfen, die Rechnungen für Strom und Gas noch bezahlen zu können. Die Liste der
WeiterlesenVirenregime – Wie die Coronakrise unsere Welt verändert: Der Kapitalismus hat kein Problem mit der Corona-Pandemie. Die Anthologie untersucht die
WeiterlesenVon 24.-26. Juni 2022 verwandelt sich das Europacamp am Attersee wieder zum Festival des politischen Liedes – Unsere Zeitung ist
WeiterlesenEin Recht auf Arbeit, Gesundheit, Wohnen und Schutz vor sozialer Exklusion. Diese sozialen Rechte sind es unter anderem, die in
WeiterlesenWährend die breite Masse der Bevölkerung unter der starken Inflation leidet, „glänzt“ die Regierung mit Stehsätzen. „Koste es was es
WeiterlesenDer Klimawandel wird in Wien immer spürbarer. Vor allem in dicht bebauten Grätzeln mit wenig Grün wird die steigende Hitze
WeiterlesenWährend Mieten und Betriebskosten steigen, steigen die Löhne nicht annähernd im gleichen Verhältnis. Wohnausgaben werden für viele immer mehr zur
WeiterlesenUnsere parlamentarische Demokratie hat ein Problem: Menschen mit weniger Einkommen gehen weniger oft zur Wahl. Und immer mehr Menschen haben
WeiterlesenStatistik Austria hat kürzlich die neuesten Daten zu Armut und Armutsgefährdung in Österreich präsentiert. Die gute Nachricht ist, dass die Zahl der
WeiterlesenThomas Roithner stellt in seinem neuen Buch „Pistole, Panzer, Pandemie“ wichtige friedenspolitische Fragen in schwierigen Zeiten und zeigt auf, dass
WeiterlesenMit nur einem E-Mail an seine Mitglieder hätte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) einen großen Teil dazu beitragen können, dass das
Weiterlesen