Steueroasen: EU verliert jährlich 170 Mrd. Euro Steuer-Einnahmen
Weltwirtschaftsforum stellt fest: Die halblegale Gewinnverlagerung von Reichen und Konzernen in Niedrigsteuer-Länder führen alleine in Deutschland zu einem Verlust von
WeiterlesenWeltwirtschaftsforum stellt fest: Die halblegale Gewinnverlagerung von Reichen und Konzernen in Niedrigsteuer-Länder führen alleine in Deutschland zu einem Verlust von
WeiterlesenKlimaflüchtlinge anerkannt: Erstmals erklärte der UN-Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, dass man niemand ausweisen darf, der aufgrund von Klimawandelfolgen aus seiner
WeiterlesenNach „Wiener Auferstehung“ und „Wiener Kreuzweg“ setzt Andreas Pittler seine beiden Bände mit der „Wiener Himmelfahrt“ fort – Sonntag ist
WeiterlesenSeit 2003 gibt es in Österreich Abfertigungskassen. Bei einer Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bekommt man eine Abfertigung nicht mehr direkt vom
WeiterlesenEnde Jänner finden gleich zwei Europameisterschaften im Hallenhockey statt: jene der Herren ab 17. Jänner in Berlin und die der
WeiterlesenDie Wiener Linke will sich neu aufstellen und mit LINKS in den Gemeinderat UZ-Redakteur Michael Wögerer im Gespräch mit Anna
Weiterlesen„Eine soziale Handschrift sucht man vergeblich.“ – Kommentar von Hannes Hofbauer zur türkis-grünen Regierungsbildung in Österreich
WeiterlesenIm Libanon startete das neue Jahr mit erneuten Protesten gegen die Regierung, welche im Zentrum und an Plätzen nahe dem
WeiterlesenAuch kleine Schritte gefährden die Demokratie Von Manfred Krenn, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz.
WeiterlesenSpätestens seit der Finanzkrise 2008 und den Flüchtlingsströmen 2015 erscheint unsere Gesellschaft so gespalten wie schon lange nicht mehr. Ist
WeiterlesenDie politischen Kämpfe um die CO2-Steuer verstellen den Blick auf die wesentlichen Fragen. Von Dominik Bernhofer, Ökonom und Leiter der
WeiterlesenWas wäre die EU ohne die Märkte, die sie sich nach dem Fall des Eisernen Vorhanges und der Auflösung des
Weiterlesen„Sonntag ist Büchertag“: Sascha Lobo analysiert in seinem neuesten Buch, warum die Welt aus den Fugen gerät und was uns
Weiterlesen